
Neben Zitronenkuchen ist auch Mohnkuchen einer meiner Lieblingskuchen. Da liegt es nahe, einfach beides mal mit einander zu kombinieren.
Auf den veganen Zitronenrührkuchen kommt eine nussige-herbe Mohnschicht, die durch den Sojaghurt schön saftig wird. Da ich zwei Schichten haben wollte, habe ich den veganen Kuchen in einer klassischen Halbblechform gebacken. Natürlich könnt Ihr die Teige auch als Marmorkuchen in einer Kastenform vermischen. Hier bitte 5 Minuten Backzeit zusätzlich einplanen.
Ein idealer Kuchen zum Kaffe, für zwischendurch oder auch mal als süßes Frühstück, denn wie bei all meinen Kuchenrezepten liegt auch hier der Gesamtzuckergehalt bei weniger als 9%.
Wenn Ihr das Rezept ausprobiert, benutzt auf Instagram gerne den Hashtag #alittlelessformore und markiert @cakesandpepper damit ich Euren Post nicht verpasse.
Viel Spaß beim Nachbacken!


©Cakes&Pepper
Zitronenblechkuchen mit saftiger Mohnhaube
________________
vegan, schnell & einfach, zuckerreduziert, laktosefrei, fettarm
<9% Gesamtzuckergehalt und <8% Fettgehalt
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Backzeit: ca. 35 Minuten
Portion: 1 Kastenform
Trockene Zutaten Zitronenschicht
180 g Dinkelmehl (Typ 630)*
30 g Kokosmehl*
40 g Stärke
2/3 Pk. Backpulver
1 Prise Salz
Feuchte Zutaten Zitronenschicht
180 ml Pflanzendrink*
100 g Soja-/Joghurt
40 ml Zitronensaft (ca. 1-2 Zitrone)*
25 ml Sonnenblumenöl*
10 g Zitronenabrieb (ca. 1-2 Zitrone)
55 g Rohrohrzucker*
Trockene Zutaten Mohnschicht
100 g Dinkelmehl (Typ 630)*
15 g Stärke
65 g Mohn gemahlen
1/3 Pk. Backpulver
1 Prise Salz
Feuchte Zutaten Mohnschicht
120 ml Pflanzendrink*
100 g Soja-/Joghurt
30 g Rohrohrzucker*
½ TL Vanille gemahlen/Mark einer Vanilleschote
Zubereitung Zitronenschicht:
1. Backform bei Bedarf einfetten
2. Dinkelmehl, Kokosmehl, Stärke und Backpulver in eine Schüssel sieben und anschließend gut durchmischen. Eine Prise Salz hinzugeben. Nochmal durchmischen.
3. In eine zweite Schüssel den Pflanzendrink, Öl, Zucker und Joghurt geben. Zitrone gut waschen. Schale abreiben, Zitronen auspressen und den Saft und Abrieb in die Schüssel mit den feuchten Zutaten geben. Alles mit einem Schneebesen schaumig schlagen.
4. Nun die Mehlmischung hinzugeben und mit einem Kuchenspatel oder Löffel vorsichtig unterheben bis geradeso ein Teig entstanden ist.
5. Mischung in Backform füllen.
6. Backofen vorheizen.
Zubereitung Mohnschicht:
1. Dinkelmehl, Stärke und Backpulver in eine Schüssel sieben und anschließend gut durchmischen. Eine Prise Salz und den Mohn hinzugeben. Nochmal durchmischen.
2. In eine zweite Schüssel den Pflanzendrink, Vanille, Zucker und Joghurt geben. Alles mit einem Schneebesen schaumig schlagen.
3. Nun die Mehlmischung hinzugeben und mit einem Kuchenspatel oder Löffel vorsichtig unterheben bis geradeso ein Teig entstanden ist.
4. Mischung auf die Zitronenschicht in der Backform füllen.
Etwa 35 Minuten Backzeit bei Heißluft 165°/180° Ober-Unterhitze (Muffinform ca. - 5 bis 10 Minuten).
*Varianten*
• Anstelle von Dinkelmehl könnt Ihr auch Weizenmehl verwenden.
• Kokosmehl könnt Ihr auch mit Dinkel-, oder für die extra Portion Protein, mit Mandelmehl ersetzen.
• Anstelle von frisch gepressten Zitronen könnt Ihr auch Zitronensaftkonzantrat verwenden - gibt es auch in Bio Qualität. Davon genügen aber 30 ml, daher entsprechend dann 400 ml Pflanzendrink verwenden.
• Ich verwende selbstgemachten, ungesüßten Hafer- oder Mandeldrink. Ihr könnt aber auch einen anderen Pflanzendrink oder Kuhmilch verwenden.
• Wenn Ihr es etwas süßer mögt, dann fügt etwas mehr Zucker hinzu oder verwendet einen gesüßten Pflanzendrink.
• Ihr könnt auch 60-100ml Öl verwenden, dann wird der Kuchen noch saftiger. Hierfür entsprechend den Anteil an Pflanzendrink reduzieren.
