
Gerade wenn es draußen warm ist, habe ich oft Lust auf eine cremige Erfrischung. Natürlich liefert Eiscreme eine tolle, süße Abkühlung aber auch selbstgemachter Rawcake, auch als No-Bake-Cake bekannt.
Dieser köstlich herbe Matcha-Cheesecake kann problemlos vegan und ohne Zucker zubereitet werden, ist glutenfrei und für Low Carb Ernährung geeignet. Er ist schnell zubereitet, der Backofen bleibt dabei natürlich aus. Allerdings muss man ein paar Stunden Kühlzeit einplanen, damit der Kuchen schön schnittfest wird. Die tolle grüne Farbe erhält der Rawcake durch das sehr gesunde Matchapulver. Frische Beeren als Topping runden den Geschmack hervorragend ab.
So, jetzt seid Ihr dran! Viel Spaß beim Ausprobieren!
Wenn Ihr das Rezept ausprobiert, benutzt auf Instagram gerne den Hashtag #alittlelessformore und markiert @cakesandpepper damit ich Euren Post nicht verpasse.
Viel Spaß beim Nachbacken!


©Cakes&Pepper
Cremiger Matcha--Rawcake
________________
vegan, fettarm, zuckerreduziert
<10% Gesamtzuckergehalt und <5% Fettgehalt
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Kühlzeit: ca. midnd. 4 Stunden
Portion: 1 kleiner runder Kuchen
Zutaten Füllung
400 g Sojaquark
400 g Sojaghurt (z.B. mit Mangopüree)
50 g oder mehr Rohrohrzucker/Erythrit
7 g Matchapulver (2 gehäufte TL)
7 g Agar Agar
1 Prise Salz
Zutaten Boden
80 g Haferflocken
10 g Kakao
1 große Banane
1 Prise Salz und Zimt
Zubereitung Boden
1. Banane mit Haferflocken, Kakao, Salz und Zimt cremig pürieren und als Boden flach in eine kleine Springform streichen.
Zubereitung Füllung
1. Den Quark mit 200 g Sojaghurt, Salz und Zucker in eine Schüssel geben und gut miteinander verrühren.
2. Die restlichen 200 g Sojaghurt in einen Topf geben und Matchapulver darin auflösen. Agar Agar dazu geben und nochmals gut verrühren.
3. Nun die Mischung zum Kochen zum bringen und 1 Minute köcheln lassen.
4. 2-3 Minuten abkühlen lassen und dann unter ständigem Rühren die Quarkmischung nach und nach unterheben.
5. Quarkmischung auf dem Boden verteilen und 15 Minuten ruhen lassen.
6. Nun den Kuchen für mind. 4 Stunden im Kühlschrank gelieren lassen.
7. Kuchen optional mit frischen Beeren und Kokosflocken verzieren.
