clean vegan less sugar  more taste
clean vegan less sugar
more taste

 

zuckerreduzierte, vegane Schokoladenmuffins
©Cakes&Pepper

 

Wenn Ihr mal Lust auf einen ungewöhnlichen, sehr gesunden Schokoladenkuchen habt, dann kann ich Euch diesen besonderen Chocolate-Veggiecake wärmstens empfehlen! In den Kuchen hat sich jede Menge Gemüse geschmuggelt, was für eine saftige Konsistenz, einen würzigen Geschmack und jede Menge Nährstoffe sorgt.

Wenn Ihr jetzt vielleicht denkt "Was - Gemüse im Kuchen? Das schmeckt doch nicht!", dann probiert es ruhig mal aus und überzeugt Euch vom Gegenteil. Das Gemüse schmeckt nicht hervor, sorgt für eine tolle Konsistenz und macht aus einer ungesunden Nascherei gleich mal einen gesunden Snack.

In diesem veganen Schokoladenkuchen habe ich gleich zwei ungewöhnliche Gemüsesorten verwendet - Blumenkohl und Tomaten. Blumenkohl gehört zu den Kreuzblütlern und damit zu den gesündesten Gemüsesorten überhaupt. Wenn Ihr den Blumenkohl nach dem kleinschneiden für 40 Minuten ruhen lasst, können die Nährstoffe eine neue hitzebeständige Verbindung eingehen, sodass trotz Backen die wichtigen Nährstoffe erhalten bleiben. Warum das so ist, könnt Ihr hier nachlesen. Bei Tomaten werden durch das Erhitzen viele Nährstoffe, z.B. Lycopin sogar erst verfügbar gemacht.

Wer nocht nicht mit Gemüse gebacken hat und wem die Tomaten Geschichte ein wenig zu weit geht, dem empfehle ich anstelle der würzigen passierten Tomaten die fruchtigere Varianten mit Apfelmus zu probieren. Auch sehr lecker!

Wenn Ihr noch mehr Lust auf Schokoladenkuchen habt, dann probiert auch mal meine saftigen Brownies mit salzigem Erdnusskaramel aus.

Wenn Ihr das Rezept ausprobiert, benutzt auf Instagram gerne den Hashtag #alittlelessformore und markiert @cakesandpepper damit ich Euren Post nicht verpasse.
Viel Spaß beim Nachbacken!

 

 

Saftiger Schokoladenkuchen mit Zucchini fettarm
©Cakes&Pepper

 

 



veganer, zuckerarmer Schokoladenkuchen
©Cakes&Pepper

Feinwürziger Chocolate-Veggiecake
________________

vegan, zuckerarm, kalorienarm
<10% Gesamtzuckergehalt und <5% Fettgehalt


Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten + 40 Minuten Ruhezeit
Backzeit: ca. 35 Minuten
Portion: 1 Kastenform oder Halbblech


Trockene Zutaten

250 g Dinkelmehl (Typ 630)*
50 g Kokosmehl*
50 g Stärke
45 g Kakao
1 Pk. Backpulver
1 Prise Salz

Feuchte Zutaten

300 g Blumenkohlröschen (ca. 1/2 Kopf)
410 ml Mandeldrink ungesüßt*
40 ml Öl*
2 EL passierte Tomaten oder Apfelmus
1 EL Apfelessig
45 g Kokosblütenzucker
45 g Rohrohrzucker oder Erythrit


Zubereitung

1. Blumenkohl waschen und Röschen abschneiden. 100 g der Röschen mit einem Messer fein schneiden, 200 g fein pürieren. 40 Minuten ruhen lassen.

2. Backform bei Bedarf einfetten. Backofen bei 165° Heißluft oder 180° Ober-Unterhitze vorheizen.

3. Dinkelmehl, Kokosmehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz in eine Schüssel sieben und anschließend gut durchmischen.

4. In einer zweiten Schüssel den Pflanzendrink mit dem Blumenkohlpüree, passierten Tomaten, Öl, Apfelessig und Zucker mit einem Schneebesen schaumig schlagen.

5. Nun die Mehlmischung und die restlichen Blumenkohlstückchen hinzugeben und mit einem Kuchenspatel vorsichtig unterheben bis geradeso ein Teig entstanden ist.

6. Mischung in Backform füllen.


Etwa 30-35 Minuten Backzeit bei Heißluft 165°/180° Ober-Unterhitze (Kastenform ca. + 10 Minuten).

*Varianten*

Anstelle von Dinkelmehl könnt Ihr auch Weizenmehl verwenden.
 Kokosmehl könnt Ihr auch mit Dinkel-, oder für die extra Portion Protein, mit Mandelmehl ersetzen.
Ich verwende selbstgemachten, ungesüßten Hafer- oder Mandeldrink. Ihr könnt aber auch einen anderen Pflanzendrink oder Kuhmilch verwenden.
 Wenn Ihr es etwas süßer mögt, dann fügt noch etwas Zucker hinzu oder verwendet einen gesüßten Pflanzendrink oder Vollmilchschokolade.




kalorienarmer Schokoladenkuchen ohne Ei
©Cakes&Pepper




Get in touch!

Ich freue mich auf Eure Nachrichten und Feedback zu den Rezepten!

  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Follow me!