
Für dieses köstliche Banana-Cream-Loaf habe ich gleich zwei amerikanische Kuchenklassiker mit einander verbunden. Cremiger Cheesecake trifft auf saftiges Bananenbrot.
Das müsst Ihr probieren!
Das Banana-Cream-Loaf ist vegan, wird nur natürlich gesüßt, ist wie kalorien- und fettarm und unglaublich lecker. Wenn Ihr noch mehr Lust auf Bananenbrot habt, dann probiert gerne auch mein klassisches Bananenbrot-Rezept mal aus.
Jetzt bin ich gespannt, was Ihr dazu sagt.
Wenn Ihr das Rezept ausprobiert, benutzt auf Instagram gerne den Hashtag #alittlelessformore und markiert @cakesandpepper damit ich Euren Post nicht verpasse.
Viel Spaß beim Nachbacken!


@Cakes&Pepper
Banana-Cream-Loaf
________________
vegan, schnell & einfach, fettarm, kalorienarm
<10% Gesamtzuckergehalt und <5% Fettgehalt
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Backzeit: ca. 40 Minuten
Portion: 1 Kastenform
Trockene Zutaten Teig
250 g Dinkelmehl (Typ 630)*
30 g Kokosmehl*
20 g Stärke
1 Pk. Backpulver
1/2 TL Zimt
2 Prisen Salz
Feuchte Zutaten Teig
300 g Bananen (ca. 3-4 Stück)
140 ml Mandeldrink ungesüßt*
40 ml neutrales Öl
1 EL Apfelessig
Zutaten Creme-Füllung
60 g Bananen (ca. 1/2 Stück)
350 g Quark (vegan)
18 g Stärke
1/2 TL Vanillepulver
Zubereitung
1. Dinkelmehl, Kokosmehl und Backpulver in eine Schüssel sieben und anschließend gut durchmischen. Zwei Prisen Salz und Zimt hinzugeben.
2. Bananen fein zu Brei pürieren (je feiner, desto besser das Ergebnis).
3. Backform bei Bedarf einfetten. Backofen bei 170° Heißluft oder 185° Ober-Unterhitze vorheizen.
4. In einer zweiten Schüssel den Pflanzendrink mit Öl, Apfelessig und 300 g der pürierten Bananen vermischen/schaumig schlagen.
5. Nun die Mehlmischung hinzugeben und mit einem Kuchenspatel oder Löffel vorsichtig unterheben bis geradeso ein Teig entstanden ist.
6. Für die Cremefüllung in einer weiteren Schüssel die restlichen pürierten Bananen zusammen mit Quark, Stärke und Vanille verrühren.
6. Nun mit der Teigmischung beginnen und die Mischungen abwechselnd in Backform füllen. Nach Belieben mit Haferflocken, Nüssen toppen.
Etwa 35-40 Minuten Backzeit bei Heißluft 170°/185° Ober-Unterhitze.
*Varianten*
• Anstelle von Dinkelmehl könnt Ihr auch Weizenmehl verwenden.
• Kokosmehl könnt Ihr auch mit Dinkel-, oder für die extra Portion Protein, mit Mandelmehl ersetzen.
• Ich verwende selbstgemachten, ungesüßten Mandeldrink. Ihr könnt aber auch einen anderen Pflanzendrink oder Kuhmilch verwenden.
• Wenn Ihr es etwas süßer mögt, dann fügt noch etwas Zucker hinzu oder verwendet einen gesüßten Pflanzendrink.
